Da ein Brüstungsgeländer individuell geplant und gefertigt wird – insbesondere nach Maß für die jeweilige Situation – ist eine pauschale Preisangabe kaum möglich. Kostenfaktoren sind unter anderem die Materialwahl (z. B. Holz, Edelstahl oder Glas), die Länge und Höhe der Brüstung, die Befestigungsart, die Oberflächenbearbeitung sowie die Beschaffenheit des Untergrunds an dem das Geländer befestigt wird. Je nachdem, ob es sich um Beton, Holz oder Trockenbau handelt, können der Montageaufwand und die notwendigen Befestigungsmittel variieren und somit die Kosten beeinflussen.
Wichtig bei der Bewertung von Angeboten ist: Vergleiche sind nur sinnvoll, wenn beide Angebote exakt dasselbe Aufmaß, Material, Ausführung, Montageumfang, Untergrundbedingungen und Preisstruktur enthalten. Andernfalls sind sie nicht vergleichbar.
Zudem gilt: Obwohl Brüstungsgeländer weniger komplex erscheinen als Treppengeländer, müssen sie ebenso den baurechtlichen Anforderungen an die Absturzsicherung genügen, was oft einen statischen Nachweis erfordert.